Podcast Illustration

Der Podcast über mehr als alles

Folgen

Demnächst verfügbar!

ab Juli 2024

Folge 1

Alles Zufall oder was. Kann man das Leben planen?

Planen ist die halbe Miete und wer das kann, ist klar im Vorteil. Aber was tun, wenn das Lebenskonzept durcheinandergerät? Ein Podcast über das Dilemma, autonom sein zu wollen und doch nicht alles in der Hand zu haben.

ab August 2024

Folge 2

Glauben. Was ist das und wie geht das?

An irgendwas glaubt jeder. Aber was macht den religiösen Glauben besonders? Hat er auch etwas mit Entscheidung und Wünschen zu tun? Ein Podcast darüber, welcher Glaube selig macht.

ab September 2024

Folge 3

Weil Gesundheit alles ist? Über ein Ideal, das krank macht

Für Gesundheit zu sorgen in Zeiten des Kapitalismus, ist eine Herausforderung. Wir jagen einem Ideal nach, das wir nicht kennen. Und spüren: Vollkommen gesund, das gibt es gar nicht. Ein Podcast über die Frage, welche Gesundheit heilsam ist.

ab Oktober 2024

Folge 4

«Öfter mal was Neues» oder «Weniger ist mehr»? Mein Konsum und ich

Dazugehören, den Status markieren, was Besonderes aus sich machen, sich ablenken, sich unterhalten lassen. Der Konsum hat unendlich viele Funktionen. Ein Podcast über unsere Bedürfnisse und die Frage, was wir (wirklich) brauchen.

Setz dich dazu!

Oh mein Gott. Wer könnte nicht manchmal Hilfe von oben gebrauchen? Aber wo ist eigentlich «oben»? Und was hilft uns das hier unten?

Religion und Glaube sind doch Privatsache und rein persönlich, oder? Ja, schon irgendwie… aber: Es muss doch mehr als alles geben! Mehr als das, was wir festhalten und kalkulieren können. Mehr als alles, was wir uns klug zurechtlegen. Und das gerade deswegen so wichtig ist für diese Welt.

Wir wollen nicht nur im Privaten und unter uns darüber reden. Deshalb tun wir das hier im Podcast. Ganz konkret, entlang vieler Themen aus Alltag & Arbeit, Familie & Freizeit, Lieben & Leiden.

Wir, das sind Daniel Bogner, Noemi Honegger, Markus Zimmermann und Elisabeth Zschiedrich. Vier Kolleginnen und Kollegen an der Universität Fribourg in der Schweiz, wo wir alle Theologie unterrichten. Das verbindet uns, auch wenn wir sonst ziemlich verschieden sind. Zwei Frauen, zwei Männer, aus der Schweiz, aus Deutschland, in vier verschiedenen Lebensjahrzehnten stehend, in vier verschiedenen Lebensabschnitten angekommen…

Über Gott und die Welt haben wir schon manche Tasse Kaffee miteinander getrunken. Hier sitzen wir gemeinsam am Tisch und sprechen über das, was uns beschäftigt – in der Theologie, in der Ethik, aber vor allem als Menschen im ganz normalen Leben.

Komm und setz Dich dazu!

Wer wir sind

Daniel Bogner

Professor für theologische Ethik und Buchautor. Interessiert sich für Politik & Recht, für deutsche und frankophone Geisteswelten. Er ist Vater und Fan des 1. FC Nürnberg, hat ein Faible für Eisenbahnen und wird im nächsten Leben Oberbürgermeister.
Portrait Noemi Honegger

Noemi Honegger

Diplomassistentin in theologischer Ethik und Spitalseelsorgerin. Ist von Gerechtigkeitsfragen und von persönlichen Lebensgeschichten fasziniert. Sie wandert gern mit ihrer Familie, spielt Geige und liest bei Romanen die letzten Seiten immer zuerst.
Portrait Markus Zimmermann

Markus Zimmermann

Professor für christliche Sozialethik und Leiter einer Ethikkommission. Er ist ein Familienmensch, unterrichtet gern und mag Politikberatung. Hört zum Abschalten Musik, liest Zeitung auf Italienisch und fragt sich schon lange, warum Menschen Podcasts hören.
Portrait Elisabeth Zschiedrich

Elisabeth Zschiedrich

Doktorassistentin in theologischer Ethik, ausgebildete Lehrerin und Journalistin. Schätzt ihren Alltag als Mutter genauso wie freie Zeit zum Lesen, Denken und Schreiben. Sie fährt immer mit dem Rad, mag den Sommer an der Nordsee und erkennt Menschen auch von hinten.
Icon Tasse
Kontakt

Wir freuen uns auf Eure Meinung!

kontakt@omg-podcast.com

Diese Website nutzt Cookies, um das Website-Erlebnis laufend zu verbessern. Datenschutzerklärung View more
Akzeptieren
Optionale Cookies ablehnen